Fellbach – In den letzten Monaten hat die Hahn Gruppe ihre Vertriebsstruktur neu aufgestellt und personell besetzt. Jetzt ist das Geschäftsführerteam der Automobilhandelsgruppe komplett.
Klaus Stockhausen, Geschäftsführer Hahn Automobil-Holding GmbH, und Steffen Hahn, Geschäftsführender Gesellschafter der Hahn Gruppe, haben ein Regionenmodell aufgesetzt mit dem Ziel, die 30 Betriebe der Hahn Automobile GmbH & Co. KG in der Metropolregion Stuttgart in fünf Bereiche zu gliedern. Jede Vertriebsregion wird von einem Geschäftsführer geleitet, der gleichzeitig die Verantwortung für eine Marke, beziehungsweise für den After Sales Bereich, trägt. Ausgenommen von der strukturellen Veränderung sind die fünf Porsche Zentren der Hahn Gruppe sowie Hahn Classic.
Klaus Stockhausen erläutert die Vorteile der neuen Struktur: „Die Geschäftsführer sitzen in der jeweiligen Region, haben den Markt und die Gegebenheiten vor Ort im Blick und verfügen damit über die nötige Nähe. Das ist vor allem für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wesentlich, die so besser betreut und angebunden sind. Zusätzlich können zentral organisierte Themen und Prozesse in den Niederlassungen konsequent vorangetrieben werden. Durch die ergänzende Marken- bzw. After-Sales Verantwortung der Geschäftsführer im Sinne einer Matrix-Organisation, entsteht eine Verzahnung der Vertriebsregionen. So wird der Blick für die Entwicklung der ganzen Unternehmensgruppe geschärft.“
Geleitet werden die neuen Vertriebsregionen teils von langjährigen Geschäftsführern der Hahn Gruppe, teils von neuen Führungspersönlichkeiten, die die Hahn Gruppe als Geschäftsführer gewinnen konnte.
Geschäftsführer der Vertriebsregion 1 (Fellbach/Weinstadt/Schorndorf/Backnang) ist der langjährige Hahn-Geschäftsführer Roland Braun. Zusätzlich zur Verantwortung in der Region ist er für die Entwicklung der Marke Volkswagen in der gesamten Unternehmensgruppe zuständig. Eine Funktion, die er schon in der bisherigen Struktur inne hatte.
Roland Beeh hat als Geschäftsführer die Verantwortung für die Vertriebsregion 2 (Esslingen/Wendlingen/Göppingen/Ebersbach) übernommen. Er ist seit seinem Studium bei der Hahn Gruppe tätig, unter anderem in verschiedenen Führungspositionen. Neben der Verantwortung für die Region ist Roland Beeh als Geschäftsführer auch weiterhin für die Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge zuständig – ein Bereich, den er seit rund 10 Jahren leitet.
Geschäftsführer der Vertriebsregion 3 (Sindelfingen/Böblingen) ist Jörg Berghöfer, der Anfang des Jahres zur Hahn Gruppe kam und zuvor als Geschäftsführer Volkswagen Automobile Stuttgart tätig war. Jörg Berghöfer ist zudem Geschäftsführer After Sales für alle Marken der Hahn Automobile (Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Audi, Seat, Cupra, Skoda).
Die Vertriebsregion 4 (Pforzheim) wird von Aaron C. Arena geleitet. Aaron C. Arena kam zum 1. April 2024 vom Porsche Zentrum Stuttgart Flughafen, wo er ebenfalls als Geschäftsführer tätig war, zur Hahn Gruppe. Zusätzlich zur Vertriebsverantwortung in der Region hat er die Sales-Verantwortung für die Marke Audi übernommen. Die Region sowie die Marke Audi sind ihm nicht fremd: Als
mitverkaufender Verkaufsleiter war er viele Jahre im Audi Zentrum Pforzheim, damals noch Rösch Gruppe, tätig. Die Markenverantwortung Audi übernimmt Aaron C. Arena von Gerhard Dietrich, der als Geschäftsführer zukünftig den Großkundenbereich „Hahn Fleet“ leitet.
Geschäftsführer der Vertriebsregion 5 (Kornwestheim/Ludwigsburg/Bietigheim) ist Holger Fink, der zum 1. Februar 2024 zur Hahn Gruppe kam. Er war bereits zuvor bei der Hahn Gruppe in dieser Region in verschiedenen leitenden Vertriebsfunktionen tätig. Zuletzt war er Geschäftsführer bei der Graf Hardenberg Gruppe. Über die Regionenverantwortung hinaus trägt er die gruppenweite Markenverantwortung Sales für die Marken Seat, Cupra und Skoda.
Führungskreis Runde bei Hahn
Im Rahmen der Führungskreis Runde hat das neue Geschäftsführerteam die rund 100 Führungskräfte auf die kommenden Herausforderungen eingeschwört.
In den vergangenen Wochen und Monaten stand für die Regionen-Geschäftsführer die Marktanalyse sowie die intensive Beschäftigung mit den Betrieben in der Region im Vordergrund. Jetzt geht der Blick nach vorne: In Präsentationen und Workshops haben sich die Führungskräfte der Hahn Gruppe mit vielfältigen Themen auseinandergesetzt. Eines der Schwerpunktthemen war die Bedeutung von Kundenzufriedenheit und -begeisterung für das Unternehmensergebnis.
Steffen Hahn war mit den Ergebnissen der Tagung mehr als zufrieden: „Ich bin begeistert von der Kompetenz und dem Engagement unserer Führungskräfte. Unser Erfolg lebt von einem intensiven Austausch im Team, von guten Beiträgen und von innovativen Wegen in die Zukunft. Die Workshops haben dazu mit vielversprechenden Ansätzen und tief gehenden Ergebnissen beigetragen. Zudem konnten wir dem Führungskreis anhand konkreter Projekte aufzeigen, welch großes Potential in der Branche und in unserem Businessmodell steckt. Ganz besonders beeindruckt haben mich die Präsentationen unserer Nachwuchsführungskräftegruppe, die von handwerklicher Kompetenz und zugleich von innovativen Ideen geprägt waren.“
Die Hahn Gruppe, ein Familienunternehmen in vierter Generation, ist mit den Marken Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Audi, Porsche, Skoda, SEAT und CUPRA eine der größten Automobilhandelsgruppen in Deutschland. Mit aktuell 36 Betrieben, davon fünf Porsche Zentren in Reutlingen, Göppingen, Schwäbisch Gmünd, Pforzheim und in Böblingen, hat sich das Unternehmen in den vergangenen Jahren eine führende Marktposition in der Metropolregion Stuttgart erarbeitet. Rund 1.750 Mitarbeiter, davon rund 220 Auszubildende, sind bei der Hahn Gruppe beschäftigt.