Auszubildende der Hahn Gruppe mit Ministerpräsident Kretschmann in der Zukunftswerkstatt 4.0

Pressemitteilung

Auszubildende der Hahn Gruppe mit Ministerpräsident Kretschmann in der Zukunftswerkstatt 4.0

21.11.2024

  • Demonstration einer Schulung mit Auszubildenden der Hahn Gruppe
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht die Zukunftswerkstatt 4.0
  • Auszubildende sprechen über ihre berufliche Motivation und ihre Meinung zur E-Mobilität
  • Kooperation der Hahn Gruppe mit der Zukunftswerkstatt 4.0 seit dem Jahr 2022

Esslingen/Fellbach – Elf Auszubildende der Hahn Gruppe waren Teil einer Schulungsdemonstration für den Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, in der Zukunftswerkstatt 4.0 in Esslingen.

Nach einer kurzen Einführung durch die beiden Geschäftsführer der Zukunftswerkstatt 4.0 Prof. Dr. Stefan Reindl, Leiter des Instituts für Automobilwirtschaft und der automobilwirtschaftlichen Studiengänge an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen und Prof. Dr. Benedikt Maier, stellvertretender Leiter des Instituts für Automobilwirtschaft und der automobilwirtschaftlichen Studiengänge an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, ging es direkt ans Fahrzeug zu den Auszubildenden der Hahn Gruppe. Zur Demonstration einer realen Schulungssituation in der Zukunftswerkstatt 4.0 haben Vertreter der Firma Mahle den elf Azubis neue Geräte am Fahrzeug vorgeführt. Besonders interessiert zeigte sich der Ministerpräsident als die Auszubildenden über ihre berufliche Motivation, ihren Werdegang, besondere berufliche Interessen und ihre Meinung zur Elektromobilität sprachen.

Winfried Kretschmann hat auf Nachfrage von Prof. Dr. Stefan Reindl den Ball aufgenommen und seinen Blick auf die Mobilität der Zukunft erläutert. Die Auszubildenden der Hahn Gruppe waren überaus stolz, an der Schulungsdemonstration für den Ministerpräsidenten teilnehmen zu dürfen.

Die Hahn Gruppe hat bereits im Jahr 2022 einen Kooperationsvertrag mit der Zukunftswerkstatt 4.0 unterzeichnet der es ermöglicht, die Plattform mit all ihren Möglichkeiten zu nutzen.

Die Zukunftswerkstatt 4.0
Im Rahmen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg, den Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut ins Leben gerufen hat und an dem auch Steffen Hahn, Geschäftsführender Gesellschafter der Hahn Gruppe teilnimmt, wird der Transformationsprozess der Automobilbranche aktiv begleitet. Ein Projekt, das aus diesem Strategiedialog entstanden ist, ist die Zukunftswerkstatt 4.0 in Esslingen. Sie wurde Ende 2021 eröffnet und soll Impulse geben, wie Abläufe effizienter und Geschäftsmodelle zukunftsorientiert ausgestaltet werden können.

In der Zukunftswerkstatt werden die Strukturen eines klassischen Autohauses markenunabhängig und realitätsgetreu abgebildet. Besucherinnen und Besucher können sich über innovative Technologien informieren und diese zugleich erproben. Eine Wissensdatenbank (das Innovationsradar) sowie Technologien und Anwendungen von rund 130 Innovationspartnern ermöglichen die Verknüpfung von Theorie und Praxis.

Neben der Funktion als Innovationsschaufenster ist die Zukunftswerkstatt 4.0 auch Schulungszentrum und Eventlocation. Als Partner-Netzwerk bietet sie eine ideale Plattform zum Austausch über alle Bereiche der Automobilbranche hinweg.

Die Hahn Gruppe, ein Familienunternehmen in vierter Generation, ist mit den Marken Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Audi, Porsche, Škoda, SEAT und CUPRA eine der größten Automobilhandelsgruppen in Deutschland. Mit aktuell 36 Betrieben, davon fünf Porsche Zentren in Reutlingen, Göppingen, Schwäbisch Gmünd, Pforzheim und in Böblingen, hat sich das Unternehmen in den vergangenen Jahren eine führende Marktposition in der Metropolregion Stuttgart erarbeitet. Rund 1.750 Mitarbeiter, davon rund 220 Auszubildende, sind bei der Hahn Gruppe beschäftigt.

Ihre Ansprechpartnerin

Nicole Hahn – Pressesprecherin für die Hahn Gruppe.

Nicole Hahn

Unternehmenskommunikation

Pressebilder

9 Bilder