Der VW Bus – liebevoll Bulli genannt – wird 75! Seit 1950 bringt er Generationen zusammen, steht für Abenteuer, Freiheit und Innovation. Vom ersten T1 bis zum vollelektrischen ID. Buzz hat er sich stetig weiterentwickelt und bleibt dabei seinem einzigartigen Charakter treu. Ob als Camper, Familienauto oder Transporter – der Bulli ist mehr als ein Fahrzeug, er ist ein Lebensgefühl.
Entdecken Sie seine faszinierende Geschichte und feiern Sie mit uns 75 Jahre Bulli!
Seit 1950 ist der VW Bus mehr als nur ein Fahrzeug – er ist ein Symbol für Freiheit, Abenteuer und Gemeinschaft. Mit dem T1 begann die Erfolgsgeschichte einer Legende, die bis heute anhält. Der kantige T3 brachte robuste Technik, während der T4 mit Frontantrieb neue Maßstäbe setzte. Der T5 und T6 perfektionierten das Konzept weiter und machten den Bulli zum vielseitigen Alleskönner. Heute läutet der ID. Buzz eine neue Ära der Elektromobilität ein.
Egal ob Camper, Familienmobil oder Arbeitspartner – der Bulli hat sich stetig gewandelt und bleibt doch immer ein echtes Kultobjekt.
Die in dieser Darstellung gezeigten Produkte, Fahrzeuge und Ausstattungen können in einzelnen Details vom aktuellen deutschen Lieferprogramm des Herstellers abweichen. Abbildungen und Texte zeigen teilweise Sonderausstattungen, die gegen Mehrpreis erhältlich sind. Zwischenverkauf und Irrtümer vorbehalten.
Die angegebenen Verbrauchs-und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs-und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ erhalten Sie auf den Webseiten des jeweiligen Herstellers oder bei uns.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de erhältlich ist.